Herz­lich will­kom­men auf un­se­rer Web­site!

Aktuelles

Die Mu­sik­ka­pel­le Per­nitz sieht sich als Kul­tur­trä­ger, der den Namen "Per­nitz" weit über die Ge­mein­de­gren­zen hin­aus­tra­gen will. Mit die­sem Webauf­tritt bie­ten wir Ihnen als in­ter­es­sier­ten Mu­sik­freund einen Ein­blick in unser ak­ti­ves Ver­eins­le­ben und in­for­mie­ren Sie über un­se­re ak­tu­el­len Ter­mi­ne, Kon­zer­te und Er­eig­nis­se. Wir wün­schen viel Ver­gnü­gen beim "Sur­fen" auf un­se­ren Sei­ten und freu­en uns schon, Sie bei einem un­se­rer Auf­trit­te zu tref­fen!

Das sind wir

die Mu­sik­ka­pel­le Per­nitz stellt sich vor

Ge­schicht­li­ches: Die Mu­sik­ka­pel­le Per­nitz wurde 1919 ge­grün­det – am 17. Au­gust 1919 wurde der Ver­ein „Christ­li­che Jung­mann­schaft“ ins Leben ge­ru­fen, er war der Ur­sprung der heu­ti­gen Mu­sik­ka­pel­le Per­nitz. Ko­ope­ra­tor Ignaz Wies­böck war der erste Ka­pell­meis­ter, es folg­ten Franz Jöstl und Dir. Hans Krat­zig. Ab 1948 wirk­ten Hans Jöstl, OSR Hans Deibl, Kurt Neu­g­wendt­ner, Wal­ter Ho­hen­berg, Herr Moser aus Lenzing, Jo­hann Kliegl, Franz Xaver Wei­gers­dor­fer, Josef Le­gen­stein, Franz Grill und Her­bert Grill. Seit 1984 ist Ru­dolf Pi­ch­ler der Ka­pell­meis­ter der Mu­sik­ka­pel­le Per­nitz, seit 2005 ist Chris­ti­an Krenn zwei­ter Ka­pell­meis­ter. Un­se­re Ka­pel­le hat 44 Mit­glie­der.

Musik er­le­ben

Termine - un­se­re Mu­sik­pro­gram­me für Sie

Der Früh­shop­pen

Auf Früh­schop­pen, einem ge­sel­li­gen, tra­di­tio­nel­len Bei­sam­men­sein bei ge­mein­sa­men Essen und Trin­ken am Vor­mit­tag spie­len wir be­son­ders gerne. Diese Art der Ver­an­stal­tung kommt bei uns sehr häu­fig vor. Vor allem bei Zelt­fes­ten ist am Sonn­tag der Früh­schop­pen sehr be­liebt.

Der Däm­mer­shop­pen

Der Däm­mer­schop­pen ist ge­nau­so wie der Früh­schop­pen ein ge­sel­li­ges, tra­di­tio­nel­les Bei­sam­men­sein bei ge­mein­sa­mem Essen und Trin­ken. Nur eben am Nach­mit­tag oder Abend.
Bei Fes­ten aller Art spie­len wir oft Däm­mer­schop­pen nach Mu­si­kan­ten­tref­fen oder als Vor­grup­pe bei Tanz­ver­an­stal­tun­gen.

Die Marsch­mu­sik

Egal ob bei kirch­li­chen Ver­an­stal­tun­gen, Pa­ra­den oder Fes­ten im Ge­mein­de­ge­biet, eine Mu­sik­ka­pel­le in Masch­for­ma­ti­on ist schon lange Teil un­se­rer Tra­di­ti­on. Aus­ge­hend von der Mi­li­tär­mu­sik soll der Marsch das Gehen oder Mar­schie­ren im Gleich­schritt er­leich­tern. In der Ver­gan­gen­heit haben wir uns schon oft er­folg­reich einer kri­ti­schen Marsch­mu­sik­be­wer­tung ge­stellt.

Musik in klei­nen Grup­pen

Wir tre­ten je nach Be­darf auch in klei­ne­ren Es­sem­bles auf. So tref­fen wir uns zum Bei­spiel alle Jahre wie­der zu Weih­nach­ten in einer klei­nen Grup­pie­rung am Sebastianikogel und las­sen nach der Krip­per­lan­d­acht Weih­nachts­lie­der er­klin­gen. Eine Tradition die die Kapelle seit 1922 hegt und pflegt.

Kontakt & Anfahrt

Die Mit­glie­der der Mu­sik­ka­pel­le Per­nitz be­dan­ken sich für Ihr In­ter­es­se und laden Sie herz­lich ein, zu einem un­se­rer zahl­rei­chen Kon­zer­te zu kom­men und Blas­mu­sik zu ge­nie­ßen. Sie hören In­stru­men­te wie Trom­pe­ten, Horn, Kla­ri­net­te, Flü­gel­horn, Flöte, Quer­flö­te, Pic­co­lo und Schlag­werk in har­mo­ni­schem Mit­ein­an­der und tra­di­tio­nel­len wie auch mo­der­nen Mu­sik­stü­cken. Viel Spaß!

Anschrift

Musikkapelle Pernitz

Peter-Rosegger-Straße 18

2763 Pernitz

Parkmöglichkeiten vorhanden.

Barrierefreier Zugang.